Demonstration eines Digital Service anhand IT-Projektantrag.
Dass die Digitalisierung manueller Abläufe nicht kompliziert und aufwändig sein muss, zeigen wir in nachfolgender Demonstration. Am Beispiel der Beantragung eines IT-Projektes konfigurieren wir einen einfachen, digitalen Service einer IT-Abteilung in knapp 5 Minuten. In weiteren 3 Minuten wird der Prozess einem Praxistest unterzogen.
So entstehen praktikable Mikroprozesse (Digital Services) von Abteilungen und übergreifende Prozesse in Serie.
Nutzen.
Digitale Services von Abteilungen stiften unmittelbar Nutzen
- Alle Beteiligten sind stetig über den Verlauf informiert.
- Teamleiter behalten die Kontrolle über eingehende Arbeit und weisen diese gezielt verfügbaren Ressourcen zu.
- Arbeit wird transparent und messbar – dadurch wird unterstützende Führung möglich.
- Die Abfrage relevanter Daten erspart Rückfragen.
- Alle Informationen stehen im Kontext zur Aufgabe oder zum Prozess.
- Der “allgemein gültige” Microprozess wird in übergreifenden Prozessen nutzbar (Orchestrierung).