Prozesse
werden planbar
Abteilungsübergreifende End2End Prozesse.
Abteilungsübergreifende Zusammenarbeit findet auch heute statt. Oft arbeiten die Menschen entlang eines gemeinsam erarbeiteten Prozesses, nutzen dafür E-Mail, Telefon Besprechungen und den “Flurfunk”.
Mit Evocom Productivity visualisieren Sie nicht nur anschaulich den Ablauf im Prozess. Vielmehr erwecken Sie den Arbeitsprozess direkt zum Leben. Dieser LIVE Praxistest ermöglicht den Menschen auf einfache Art und Weise, praktikable Prozesse zu erarbeiten und unmittelbar im Tagesgeschäft zu nutzen.
Strukturierte, messbare Zusammenarbeit von Menschen bringt nicht nur vielfältige Verbesserungen im gelebten Prozess. Vielmehr sind die Ergebnisse aus diesen Prozessen meist besser, schneller verfügbar und immer nachvollziehbar.
Schnelle Prozesse sind für Kunden spürbar.
Beispiele spezifischer Prozesslösungen

Innovatives Neuprodukt
Verwandeln Sie innovative Ideen in ertragsstarke Produkte. Ein mehrstufiger Stage-/Gate-Prozess lässt nur die “Guten” durch und sichert zielgerichtete Investition. Nutzen Sie moderne Methoden wie Design Thinking, Open Innovation oder Lean Startup um neue Ideen zu motivieren und schnell auszuprobieren.

Zulieferer Produktanfrage
Erkennen Sie mögliche Geschäftschancen frühzeitig und organisieren Sie relevante Aktivitäten digital. Etablieren Sie digitale Services und Prozesse um auf jede Kundenfrage, schnell eine fundierte Antwort zu geben.

Angebotserstellung
Die Angebotserstellung für Maschinen und Anlagen hat es in sich. Organisieren Sie den Input der einzelnen Fachbereiche über einen digitalen End2End-Prozess. Damit sichern Sie auch Abhängigkeiten bei Änderungen ab und minimieren dadurch das Risiko. Zu diesem Prozess passt noch die Bestelleingangsprüfung, bevor eine Auftragsbestätigung geschrieben wird.

Kundenanfrage
Jeder Kundenkontakt bietet Unternehmen die Möglichkeit sich zu präsentieren, Problemlösungen anzubieten oder auf individuelle Anliegen professionell zu reagieren. Wenn Sie darin heute schon sehr gut sind, werden Sie mit Prozessdigitalisierung noch besser. Und Sie werden schneller. Spürbar schneller. Diese Informationsqualität und Geschwindigkeit spüren auch die Kunden.

Reklamation
Bei Reklamationen geht es vordergründig oft nicht um die Sache, sondern um Emotion. Daher ist es wichtig, auf eingehende Anfragen schnell zu reagieren. “Wir kümmern uns sofort um Ihr individuelles Anliegen” gibt dem Kunden ein gutes Gefühl.
Von der ersten Kommunikation, über die Koordination sämtlicher Fachbereiche zur Problemlösung, bis zur Erstellung eines 8D Reports, koordiniert der digitale Reklamationsprozess. Das ist gelebter Kundenservice.

Garantie
Die Entscheidung, ob ein Garantieantrag in einer Gutschrift, einer Teilgutschrift oder einer Ablehnung endet, hängt von vielen Faktoren ab. Wie ertragreich ist der Kunde? Welche aktuellen Verkaufschancen stehen an? Ist der Anspruch gerechtfertigt? Der digitale Garantieprozess organisiert alle relevanten Informationen für fundierte Entscheidungen. Die Integration bestehender Anwendungen wird hier zum Vorteil. Vor allem stellt dieser Prozess sicher, dass Sie die richtige Entscheidung fällen und dem individuellen Kunden korrekt begegnen.
Serviceorientierte Integration
ERP-Anwendungen
(Stamm-) Daten-IntegrationERP-Anwendungen
Nutzen Sie Daten und integrieren Sie strukturierte Workflows aus Ihrem ERP.
CRM-Systeme
Vertriebsdaten-IntegrationCRM-Systeme
Verwenden Sie Kundendaten im Prozess oder starten Sie direkt Prozesse direkt aus dem CRM.
Digitale Services
WiederverwendungDigitale Services
Orchestrieren Sie übergreifende Prozesse durch Nutzung Digitaler Services von Abteilungen.
Azure Logic Apps
Komplexe WorkflowsAzure Logic Apps
Nutzen Sie die mächtigste Workflow Engine um technische Workflows abzubilden.
Beliebiger Webservice
Nutzung spezieller AngeboteBeliebiger Webservice
Binden Sie beliebige Webservices des Planeten sicher in Ihre Umgebung ein.
Individuelle Funktionen
Hauseigene ServicesIndividuelle Funktionen
Verwenden Sie individuelle Webservices aus Ihrer Infrastruktur in Prozessen.